Wettstrategien gibt es grundlegend wie Sand am Meer. Jede
verspricht einen anderen Ansatz, der die Gewinne in die Höhe schnellen lässt
oder die eventuell auftretenden Verluste im Rahmen hält. Die Surebet hebt sich
aber von der breiten Masse ab. Wie der Name nämlich bereits erahnen lässt,
handelt es sich hierbei um eine „sichere Wette“. Dieses Wettsystem zielt darauf
ab einen sicheren Gewinn einzufahren, ohne dabei ein Verlustrisiko zu
tragen. Ausschlaggebend für den Abschluss von Surebets sich verschiedene Wettanbieter.
Doch dazu im weiteren Verlauf dieses Ratgebers genauere Informationen.
Was verbirgt sich hinter einer Surebet?
Grundlegend zielt das Hauptinteresse einer Surebet auf die
Quotenunterschiede zwischen den einzelnen online Wettanbietern ab. Sie als
Spieler machen sich diese zunutze, um an Ende des Tages einen ganz sicheren
Gewinn einzufahren, ohne dabei ein Risiko tragen zu müssen. Hierbei
ist ein schnelles Handeln gefragt. Die Quoten unterliegen nämlich Schwankungen
und können sich somit des Öfteren ändern.
Das Grundziel besteht darin den Ertrag eines jeden einzelnen
Wettausgangs über dem gesamten Einsatz der Wette zu bemessen. An dieser Stelle
muss erwähnt werden, dass die Gewinne bei sicheren Wetten sehr niedrig
ausfallen können aber mit dem richtigen Know How besteht im Zuge der Surebet
Wettstrategie durchaus die Möglichkeit das Wettkonto stetig wachsen zu
lassen.
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Als Grundvoraussetzung sind mehrere Wettkonten bei
unterschiedlichen Wettanbietern erforderlich. Um die Suche nach dem online
Bookie mit den besten Quoten am Markt zu vereinfachen, wäre sicher auch ein Quotenvergleich
ein sehr nützliches Tool. Ebenfalls sinnvoll zum Ermitteln der Wetteinsätze
wäre ein Quotenrechner.
Surebet – ein Beispiel (Zwei-Wege-Wette)
Nachdem die Neugierde nun gewiss geweckt wurde, wollen wir
an dieser Stelle etwas mehr ins Detail gehen und das Surebet System anhand
eines Beispiels genauer beschreiben. Am leichtesten lässt sich die Surebet
anhand einer Zwei-Wege-Wette beschreiben. Diese kommt z. B. im Tennis vor.
Grundlegend bezieht sich das Beispiel auf Siegwetten, da es dort nur Sieg
Spieler 1 oder Sieg Spieler 2 gibt.
Um das System einer Surebet verstehen zu können, bedarf es
grundlegend der Analyse der Wettquoten. Zudem sind zwei Wettkonten bei
unterschiedlichen Wettanbietern erforderlich. Nun gilt es anhand der Quoten
eine Surebet zu basteln.
Wettanbieter A bietet für den Sieg von Spieler 1 eine Quote von 2,20.
Wettanbieter B offeriert für den Sieg von Spieler 2 eine Quote von 1,98.
Bei einem Gesamtwetteinsatz von 200€ würde dieser sich wie folgt verteilten.
Da die Quote auf Spieler 1 höher ausfällt, sind 94,74€ auf
diesen zu wetten. Der Einsatz für eine Siegwette auf Spieler 2 bemisst hingegen
105,26€. In diesem Fall haben wir uns eine Surebet gebaut und erhalten egal
welcher Spieler sich am Ende durchsetzt einen Gewinn von 8,42€ (4,21%). Die
nachfolgende Tabelle listet noch einmal explizit die Quoten mit den
dazugehörigen Einsätzen auf.
Surebet (2-Wege-Wette)
|
Wettanbieter |
Quote |
Einsatz |
Gewinn |
1
|
2,20
|
94,74€
|
8,42€
|
2
|
1,98
|
105,26€
|
8,41€
|
In jedem Fall ein sehr interessantes Konstrukt. Gerade für
Kunden aus Deutschland dürfte die Wettsteuer hierbei jedoch ausschlaggebend
sein, da diese höher als der eventuell auftretende Gewinn ausfallen würde. Dazu
gibt es jedoch genauere Ausführungen im Punkt Nachteile. Im Übrigen wurden die
Einsätze anhand der Quoten in diesem Beispiel mittels eines Surebet Rechners
ermittelt.
Surebet – ein Beispiel (Drei-Wege-Wette)
Doch selbst Fußball Fans haben durchaus die Möglichkeit sich
eine Surebet zu sichern. Sie findet nämlich ebenfalls Anwendung im
Drei-Wege-Bereich. Auch hier bietet es sich an einen Quotenvergleich zu
nutzen, um die Juwelen in Bezug auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage bei den
verschiedenen online Wettanbietern herauszupicken. Anhand des folgenden
Beispiels werden wir eine Möglichkeit zum Abschluss einer Surebet auf den Markt
„Sieg, Unentschieden, Niederlage“ aufzeigen. Dabei sind die Quoten der
ausschlaggebende Punkt.
Da nicht jeder Tippfreund ein Tool zur Hand nehmen möchte,
gibt es eine einfache Formel anhand von der die Einsätze genau ermittelt
werden können. Bei einer Drei-Wege-Surebet sieht diese wie folgt aus:
Profitfaktor = (100 / Wettquote A) + (100 / Wettquote B) + (100 / Wettquote C)
Einsatz für jede Wette = (100 / Profitfaktor) * (Gesamteinsatz / Wettquote)
Der Profitfaktor selbst bestimmt, ob es sich bei der
vorgegebenen Drei-Wege-Wette überhaupt um eine Surebet handelt. Nur wenn das
Ergebnis unter 100 liegt, stellen die drei ausgesuchten Quoten eine Surebet dar.
Doch nun wieder zurück zu unserem Beispiel.
Wettanbieter 1 bietet für Heimsieg die Wettquote 1,3
Wettanbieter 2 offeriert für Unentschieden die Wettquote 8,00
Wettanbieter 3 stellt für Auswärtssieg die Wettquote 15,00 bereit
Für das Ermitteln unseres Profitfaktors würde sich nun folgende Formel ergeben:
Profitfaktor = (100 / 1,3) + (100 / 8,00) + (100 / 15,00)
Profitfaktor = 76,92 + 12,50 + 6,67 = 96,01
Somit lassen sich rund vier Prozent Gewinn bei den drei Wett
Tipps erzielen. Auf den ersten Blick mag das nicht sonderbar viel klingen, es
gilt aber explizit darauf hinzuweisen, dass dieses System keinerlei Risiko
offenbart.
Nachdem wir nun wissen, dass es sich bei unserem Beispiel um
eine Surebet handelt, wollen wir den Wetteinsatz für jede einzelne Quote anhand
der gegebenen Formel bestimmen. Dazu gehen wir wie folgt vor:
Gesamteinsatz: 200€
Einsatz Wette Heimsieg = (100 / 96,01) * (200€ / 1,30) = 160,00€
Einsatz Wette Unentschieden = (100 / 96,01) * (200€ / 8) = 26€
Einsatz Wette Auswärtssieg = (100 / 96,01) * (200€ / 15) = 14€
Aufgrund der groben Rundungen treten im Falle eines
Auswärtssieges zehn Euro Gewinn auf und bei den anderen Spielausgängen ist mit
einem Nettogewinn von jeweils 8€ zu rechnen. Um dies zu kompensieren, bestünde
die Möglichkeit die Einsätze noch marginal anzupassen. Die folgende Tabelle
zeigt noch einmal die leicht angepassten Einsätze mit den in Verbindung
stehenden Gewinnen sowie den dazugehörigen Spielausgängen auf.
Surebet (3-Wege-Wette)
|
Wettanbieter |
Quote |
Einsatz |
Gewinn |
1
|
1,30
|
160,05€
|
8,06€
|
2
|
8
|
26,05€
|
8,4€
|
3
|
15
|
13,90€
|
8,50€
|
Ist es möglich mit Surebets Geld zu verdienen?
Die eben aufgezeigten Beispiele verdeutlichen, dass es einen
Anwendungsfall für dieses Wettsystem gibt. Wenn nicht sogar mehrere. Es sei
jedoch erwähnt, dass es einiges an Zeit beanspruchen wird, ein ordentliches
Kapital mit den Gewinnen anzuhäufen. Die Gewinnmarge fällt dazu einfach zu
niedrig aus. Und liegt im Regelfall zwischen drei bis maximal sechs Prozent.
Aus diesem Grund bietet sich dieses System in erster Linie für Highroller an.
Diese agieren nämlich mit hohen Einsätzen und erzielen somit deutlich höhere
Gewinne. Positiv ist in jedem Fall, dass keinerlei Risiko getragen
werden muss.
Surebets – ideal zum Bonus freispielen
Anhand der Surebet Wettstrategie besteht jedoch die
Möglichkeit sich den Konkurrenzkampf der zahlreichen online Wettanbieter zunutze
zu machen. Um die Gunst der Kunden für sich zu gewinnen, gewähren die
Sportwetten Anbieter nämlich tolle Neukundenboni. Diese sind jedoch an Umsatzbedingungen
gebunden. Insofern bei mehreren Wettanbietern ein 100€ Willkommensbonus
beansprucht wird, kann das Surebet System mit hohen Einsätzen umgesetzt werden.
Jede gespielte Surebet bringt für Sie keinerlei Risiko mit sich und zudem
kommen Sie dem Erfüllen der Bonusbedingungen näher. Schon alleine dafür bietet
sich das Surebet Wettsystem an.
Auf welche Sportarten können Surebets gespielt werden?
Der Auswahl sind keinerlei Grenzen gesetzt. Wer klassische
Zwei-Wege Wetten präferiert, wird zum Beispiel beim Tennis fündig. Doch selbst
im Fußball sind diese ohne Probleme anzutreffen. Vor allem im Bereich Torwetten
(z. B. Over/Under oder beide Teams treffen) gibt es Märkte mit nur zwei
möglichen Spielausgängen. Grundsätzlich können Surebets auf sämtliche Wettmärkte
ob nun Zwei-Wege oder Drei-Wege gespielt werden. Ausschlaggebend sind in jedem
Fall die Wettquoten und ob die Wettanbieter untereinander mitspielen.
Surebets – Vorteile
Der Hauptvorteil der Surebet Wettstrategie liegt auf der
Hand. Sie bietet nämlich die Möglichkeit eines risikofreien Wettabschlusses.
Insofern z. B. ein Surebet Rechner vorhanden ist, lassen sich die Einsätze
für die jeweiligen Wetten schnell und unkompliziert errechnen. Zudem sind
keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Diese Vorgehensweise bringt den Vorteil
mit sich, dass die auftretenden Gewinne sofort ersichtlich sind. Darüber hinaus
geben viele Seiten diese sogar als Prozentsatz aus.
Surebets – Nachteile
Das Wettsystem zielt darauf ab die bestmöglichen Quoten bei
unterschiedlichen Anbietern zu ergattern. Die Quoten unterliegen aber
Schwankungen. Aus diesem Grund ist ein schnelles Handeln erforderlich, um
eventuell auftretenden Schwankungen vorzubeugen.
Surebets nutzen die Quotendifferenzen zwischen verschiedenen
online Bookies. Diese sind im Regelfall sehr niedrig angesetzt. Aus diesem Grund
bewegt sich die Gewinnmarge meist im einstelligen Bereich. Um einen halbwegs wirtschaftlich
sinnvollen Gewinn anzustreben, ist ein hoher Grundeinsatz erforderlich. Da bei Drei-Wege-Wetten
die Gewinnmarge noch niedriger ist, gilt es noch höhere Einsätze zu leisten.
Um flexibel agieren zu können, bedarf es Wettkonten bei
unterschiedlichen Wettanbietern. Um Surebets mit hohen Einsätzen zu platzieren,
muss zudem bei den verschiedenen online Bookies einiges an Geld hinterlegt sein.
Für Kunden aus Deutschland stellt im Rahmen der Surebet
Strategie die Wettsteuer wohl die größte Hürde da. Teilweise bewegen sich
die Margen unter fünf Prozent und somit niedriger als die Steuer. Aus diesem
Grund ist der Abschluss einer Surebet nicht mehr gewinnbringend, sondern
verlustbehaftet. Zu wenige Wettanbieter erlassen wie z. B. Tipico die
Wettsteuer.
Fazit Surebets
Das Fazit betreffend des Abschließens von Surebets fällt
durchwachsen aus. Zwar garantiert diese Wettstrategie einen sicheren Gewinn,
bringt aber auf der anderen Seite eine ausgiebige Recherche mit sich. Schließlich
sind Surebets in der heutigen Zeit selten am Markt oder bringen nur sehr niedrige
Gewinnmargen mit sich.
Weiterhin sind Wettkonten bei vielen Wettanbietern erforderlich,
um immer die besten Quoten spielen zu können. Nicht jeder Tippfreund möchte seine
privaten Daten überall preisgeben. Zudem sind die Wettanbieter von Hause aus
bestrebt das Auftreten von Surebets zu verhindern. Sollte es dennoch welche
geben, sind die Einsätze sehr hoch anzusetzen, um überhaupt einen Gewinn mitnehmen
zu können.
Es bietet sich an auf die Verwendung von anderen Wettstrategien
wie z. B. die flexiblen Einsätze
oder die Fibonacci Formel zu setzen.
|