Eine sehr interessante Fußball Wettstrategie wird durch das
progressive Unentschieden wiedergespiegelt. Rein mathematisch gehen rund
33,33 Prozent aller Spiele mit einem Remis aus. Dies liegt darin begründet, dass
es mit Sieg Heimmannschaft und Sieg Auswärtsteams zwei weitere mögliche
Spielausgänge im Zuge einer Drei Wege Sportwette gibt.
In der Realität sieht es hingegen etwas anders aus. Der Durchschnittswert
für das Remis bewegt sich zwischen 25 und 28 Prozent. Hierbei gilt es jedoch
zwischen verschiedenen Ligen zu differenzieren. Grundlegend gilt das Motto,
desto höher das Ligasystem desto mehr Unentschieden wird es geben. Das liegt in
erster Linie am Leistungsunterschied der Teams. Dieser ist z. B. im Oberhaus
des deutschen Fußballs deutlich geringer als im Amateurfußball, wo es oftmals
sehr hohe Resultate gibt.
In der Bundesliga Saison 2020/21 endeten 26,30 Prozent aller
Spieler mit einem Remis. In der spanischen la Liga waren es sogar 28,68 Prozent.
Österreich sprengt diesen Wert in der aktuellen Saison im Oberhaus des österreichischen
Fußballs sogar noch um Längen. Nach 18 Spieltagen endeten sage und schreibe
31,48 Prozent der Ansetzungen mit einem Remis.
Fußball Wetten auf das progressive Unentschieden
Diese hohen Zahlen können Sie sich zunutze machen. Im Zuge
dieses Systems besteht die Aufgabe darin eine Fußball Einzelwette auf das Remis
abzuschließen. Nur Einzelwetten kommen in Frage. Kombiwetten würden das Verlustrisiko
nämlich deutlich steigern. Die Quoten bewegen sich im Regelfall beim Unentschieden
zweier ausgeglichener Teams zwischen 3,00 und 3,80.
Sollten Sie mit einem Unentschieden Tipp richtig liegen, verdreifachen
Sie oft Ihren Einsatz. Im Verlustfall gilt es im kommenden Match erneut auf ein
Remis zu wetten. Insofern die zweite Wette erfolgreich ist, gleichen Sie mit
dem Umsatz dieser Wette den Verlust der Ersten aus und erwirtschaften zusätzlich
noch einen Gewinn. Sollte auch die zweite Wette an den Baum fahren, gilt es den
Einsatz bei der Dritten so anzupassen, dass sämtliche Verluste im Erfolgsfall
ausgeglichen werden.
Fußball Wetten auf das progressive Unentschieden – Beispiel
Auf den ersten Blick kann das System etwas komplex wirken. Aus
diesem Grund wollen wir Ihnen ein einfaches Beispiel an die Hand legen. Dieses
sieht nun wie folgt aus.
Die erste Wette auf Unentschieden wurde mit einem Einsatz
von 10€ zu einer Quote von 3,60 gespielt und ging verloren.
10,00€ (Wetteinsatz) * 3,60 = 36,00€ (Umsatz)
Da die Wette verloren ging, haben Sie keinen Umsatz erwirtschaftet,
sondern einen Verlust von 10€. Diesen wollen Sie nun mit der 2. Wette möglichst
ausgleichen. Die 2. Wette wurde zu einer Quote von 3,40 gespielt. Widererwartend
ging auch diese verloren.
10,00€ (Wetteinsatz) * 3,40 = 34,00€ (Umsatz)
Wäre diese Wette von Erfolg gekrönt gewesen, hätten Sie mit
den 10€ Einsatz Ihren Verlust aus der ersten Wette ausgeglichen und zusätzlich
einen Gewinn von 14€ erwirtschaftet:
34,00€ (Umsatz) – 10,00€ (1. Wetteinsatz) – 10,00€ (2. Wetteinsatz)
= 14,00€ (Reingewinn)
Anhand der nächsten Wette gilt es nun aber die Verluste der
ersten beiden Wetten (20€) auszugleichen. Ihre dritte Spielauswahl brachte eine
Quote von 3,50 mit sich. Die dritte Fußball Wette auf ein Remis war von Erfolg gekrönt.
Herzlichen Glückwunsch!
10,00€ (Wetteinsatz) * 3,50 = 35,00€ (Umsatz)
Von den 35€ Umsatz müssen Sie nun die 20€ Verlust der ersten
beiden Wetten sowie die 10€ Wetteinsatz der letzten Sportwette abziehen. Somit
bleibt noch ein Nettoreingewinn von 5€ übrig. Ohne jeden Zweifel ein Fußball
System, das für erfolgreiche Spieler in Betracht gezogen werden sollte. Es
bietet sich an einen Wettanbieter zu präferieren, der die Wettsteuer für Kunden
aus Deutschland aus der eigenen Tasche finanziert. Als Beispiel würde dabei Tipico
herreichen.
Anmerkung: Die zu spielenden Fußballansetzungen sollten sehr
gründlich recherchiert werden. Setzten Sie keine Spiele nach Ihrem Bauchgefühl.
Studieren Sie Vergangenheitswerte und ziehen Sie die aktuelle Form der Teams in
Betracht. Darüber hinaus sollten auch Sperren oder verletzungsbedingte Ausfälle
berücksichtigt werden.
|