Das Martingale Wettsystem erfreut sich im Sportwetten Bereich
einer großen Beliebtheit und zählt wohl zu den bekanntesten Strategien
am Markt. Wie auch schon bei vielen anderen Strategien bezieht sich das Martingale
System in erster Linie auf die Wetteinsätze. Somit steht das Money
Management ganz klar im Vordergrund. Doch handelt es sich hierbei wirklich um
ein Wettsystem, dessen Anwendung im Sportwetten Sektor als sinnvoll zu bewerten
ist? Dieser und vielen weiteren Fragen gilt es im Zuge dieses Ratgebers auf den
Grund zu gehen.
Das Martingale System – Verdopplung der Einsätze
Grundlegend fand das Martingale System einst im allgemeinem
Glückspielbereich Anwendung. Insofern z. B. am Roulette Tisch eine Farbspiel
verloren ging, wurde im Anschluss der Einsatz dementsprechend verdoppelt. Diese
Strategie bietet sich in erster Linie für den Wettabschluss von Märkten mit einer
Quote von 2,00 an. Da gibt es im Sportwetten Bereich durchaus die eine
oder andere Möglichkeit.
Der Grundgedanke, des Wettsystems lässt sich einfach und
absolut unkompliziert auf den Sportwetten Sektor übertragen. Insofern eine 2,00er
Quote als Basis betrachtet wird, würden wir wie folgt vorgehen.
Im Verlustfall wird der Wetteinsatz lediglich verdoppelt und
im Falle eines Gewinns agieren wir einmal mehr mit unserem Grundeinsatz. Selbst
bei einer Quote von 2,00 dürfte jedem klar sein, dass die Einsätze bei einer Verlustserie
ziemlich schnell ins Unermessliche steigen, da sie immer verdoppelt werden. Aus
diesem Grund kann sich die Verdopplungsstrategie als recht teuer
erweisen. Auf diese Aspekte wird im späteren Verlauf genauer eingegangen.
Was passiert bei dem klassischen Martingale System mit Quoten unter 2,00?
Wie bereits eingangs erwähnt, ist eine Quote von mindestens
2,00 für das Martingale System empfehlenswert. Dies liegt darin begründet, dass
es mit niedrigeren Quoten schlichtweg nicht möglich ist erlittene Verluste mit
einer Verdopplung der Einsätze auszugleichen. Im Zuge dieses Beispiels gehen
wir von einer Quote von 1,70 aus. Dabei werden folgende Wetten gespielt.
Wette |
Einsatz |
Quote |
Gesamt |
1
|
10€
|
1,70
|
-10€
|
2
|
20€
|
1,70
|
-30€
|
3
|
40€
|
1,70
|
-70€
|
4
|
80€
|
1,70
|
-14€
|
Anhand der Tabelle wird schnell verdeutlicht, dass eine Verdopplung
der Einsätze im Verlustfall nicht ausreicht. Unser Grundeinsatz ist bei 10€
gestartet. Die ersten drei Wetten gingen verloren und brachten einen
Gesamtverlust von 70€ (10€ + 20€ + 40€) mit sich. Die vierte Sportwette wurde
nun mit 80€ Wetteinsatz zu einer Quote von 1,70 gewonnen. Der Gewinn von 56€
(80€ * 0,7) reicht aber nicht aus, um die vorherigen Verluste zu kompensieren. Es
steht nämlich trotz der erfolgreichen Wette ein Gesamtverlust von 14€ zu Buche.
Insofern das Martingale System präferiert wird, ist eine minimale Quote von
2,00 erforderlich, um eine längere Verlustserie abzufangen.
Martingale mit Quoten jenseits der 2,00
Im Umkehrschluss gibt es natürlich auch die Möglichkeit die
Martingale Strategie mit Quoten jenseits der Vorgabe von 2,00 zu spielen. Dies
bringt den Vorteil mit sich, dass eine Einsatzverdopplung sattere Gewinne offenbart.
Anhand der folgenden Tabelle wird das mehr als deutlich.
Wette |
Einsatz |
Quote |
Gesamt |
1
|
10€
|
2,50
|
-10€
|
2
|
20€
|
2,50
|
-30€
|
3
|
40€
|
2,50
|
-70€
|
4
|
80€
|
2,50
|
50€
|
Die vierte Wette bringt gegenüber der vierten Wette beim
vorherigen Beispiel einen satten Gewinn von 120€ mit sich. Somit ergibt sich
ein Gesamtgewinn von 50€ (120€ - 70€ Verlust der ersten Wetten). Das vermag auf
den ersten Blick für sehr gut befunden werden. Jeder Wettinteressierte sollte
sich aber vor Augen halten, dass eine Quote von 2,50 aufgrund des erhöhten Verlustrisikos
eine deutlich längere Durststrecke mit sich bringen kann. Im Zuge von dieser
würden sich die Einsätze deutlich erhöhen. Möglich wäre es aber mehrere Favoritenwetten
als Kombitipp miteinander zu kombinieren, um die erhöhte Quote zu
erreichen. Wirklich empfehlenswert ist diese Strategie aber nicht.
Martingale Strategie – ein Beispiel mit neun verlorenen Wetten
Um einmal das Risiko der Martingale Strategie zu verdeutlichen,
wollen wir ein Bespiel mit neun verlorenen Sportwetten aufzeigen. Anhand dieses
Beispiels dürfte jedem klar werden, wie schnell die Einsätze durch die Einsatzverdopplung
pro Runde in die Höhe geschraubt werden. Im Zuge des Beispiels wurden Quoten von
2,00 gespielt. Die Wettsteuer findet dabei keine Berücksichtigung. Letztendlich
gibt es nämlich durchaus online Bookies wie z. B.
Tipico,
die die Steuer aus der eigenen Tasche finanzieren.
Wette |
Einsatz |
Quote |
Gesamt |
1
|
10€
|
2,00
|
-10€
|
2
|
20€
|
2,00
|
-30€
|
3
|
40€
|
2,00
|
-70€
|
4
|
80€
|
2,00
|
-150€
|
5
|
160€
|
2,00
|
-310€
|
6
|
320€
|
2,00
|
-630€
|
7
|
640€
|
2,00
|
-1.270€
|
8
|
1.280€
|
2,00
|
-2.550€
|
9
|
2.560€
|
2,00
|
-5.110€
|
10
|
5.120€
|
2,00
|
10€
|
Wie anhand dieses Beispiels erkennbar ist, steigen die
Einsätze aufgrund der Verdopplung extrem schnell an. Eine Verlustserie von neun
Wetten würde für die Zehnte einen Einsatz von 5.120€ mit sich bringen. Selbst
wenn diese Wette von Erfolg gekrönt ist, steht am Ende nur ein Gewinn von 10€
zu Buche. Das Risiko im Verhältnis zum Gewinn ist einfach nicht gerechtfertigt.
Martingale System – die Vorteile
Ein wesentlicher Vorteil der Wettstrategie besteht darin,
dass diese schnell zu erlernen und sehr einfach gestrickt ist. Es gilt
grundsätzlich immer dieselbe Quote von 2,00 zu spielen. Eine fundierte Analyse
ist nicht zwingend erforderlich, bietet sich aber dennoch an, um eventuelle
Verluste zu minimieren.
Zudem besteht ein weiterer Vorteil darin, das eine
Durststrecke über mehrere Begegnungen hinweg mit nur einer erfolgreichen
Sportwette kompensiert bzw. ausgeglichen werden kann. Die Kehrseite der Medaille
sind die hohen Wetteinsätze, die bei mehreren Verlustspielen zum Tragen kommen.
Martingale System – die Nachteile
Einer der Hauptnachteile der Martingale Strategie besteht im
sehr hohen Wetteinsatz, der erbracht werden muss, um eine längere Durstrecke zu
kompensieren. Selbst wenn die erste Wette mit 10€ gespielt wird, müssen bei
drei verlorenen Wetten zu einer zweier Quote 80€ bei der vierten Wette investiert
werden, um die Verluste auszugleichen. Zudem steht am Ende ein magerer Gewinn
von 10€ zu Buche. Dieser steht in keinem Verhältnis zum Verlustrisiko, das
getragen werden muss.
Ein weiteres Problem stellen die Einsatzlimits vieler online
Bookies dar. Diese sind bei der Martingale Strategie unweigerlich recht schnell
erreicht. Sollte dieser Fall eintreten, ist es nicht mehr möglich die Wetteinsätze
in die Höhe schnellen zu lassen, um eventuell auftretende Verluste zu kompensieren.
Auch die Wettsteuer macht sich bei deutschen Spielern bemerkbar.
Zwar nicht bei der ersten Wette, insofern diese mit 10€ gespielt wird. Sollte
jedoch der Wettabschluss im vierstelligen Bereich erfolgen, fällt die Steuer in
Höhe von 5 Prozent ins Gewicht und würde einen Gewinn zunichtemachen. Im Rahmen
unseres oben aufgeführten Beispiels würde sich die Wettsteuer bei der 10. Wette
mit einem Einsatz von 5.120€ auf sage und schreibe 256€ belaufen. Aufgrund der Wettsteuer
ist anhand von der Martingale Strategie in unserem Beispiel kein Gewinn mehr
möglich.
Zu guter Letzt gilt es darauf hinzuweisen, dass viele
Wettanbieter das Martingale System von Hause aus verbieten. Dies ist in
den AGB verankert. Dort gibt es oftmals eine Textpassage, die den Abschluss von
Sportwetten mit einem System untersagt. Probleme bei Gewinnabhebungen bzw. Auszahlungen
eines Bonus sind in diesem Fall vorprogrammiert.
Martingale System – das Fazit
Wenngleich es auf den ersten Blick recht reizvoll klingt
eine längere Durststrecke mit nur einer einzigen Wette auszugleichen, ist das
Martingale Wettsystem nicht wirklich für den online Sportwetten Bereich geeignet.
Obwohl das System in der Theorie funktioniert, sind in der realen Welt vor
allem bei den online Bookies aufgrund der Einsatzlimits klare Grenzen gesetzt.
Das abschließende Fazit fällt nicht sonderbar gut aus. Das
Risiko im Verhältnis zum Gewinnfaktor fällt bei einer längeren Verlustserie
einfach zu hoch aus. Somit können wir dieses System im Zuge des erfolgreichen
Wettabschlusses nicht empfehlen. Es gibt jedoch auch Wettstrategien, bei denen
die Einsätze im Rahmen der Quoten spezifisch angepasst werden. Wenngleich auch
hier ein erhöhtes Verlustrisiko existiert, kann anhand der Quote der Einsatz
minimiert bzw. auch erhöht werden. Was es mit diesem Wettsystem auf sich hat,
kann HIER nachgelesen werden.
|