Wettstrategien gibt es vor allem bei Fußball Wetten
unzählige. Fairerweise muss jedoch erwähnt werden, dass nur sehr wenige von
Erfolg gekrönt sind. Eine dieser wenigen wird durch die „1X auf
Heimaußenseiter“ – Wette wiedergespiegelt. Der Name vermag auf den ersten
Blick etwas kompliziert zu klingen aber das Wettsystem ist merklich einfach und
recht schnell verinnerlicht.
Wie der Name bereits erahnen lässt, werden bei dieser Fußball
Wettstrategie nur Ansetzungen herausgepickt, bei denen der Underdog vor
heimischer Kulisse gegen den vermeintlichen Favoriten antritt. Da der Underdog
zuhause agiert, ist die Siegquote in Kombination mit einem Remis als recht
verlockend zu bewerten und bringt im Erfolgsfall hohe Gewinne mit sich.
Doppelte Chance (Heimsieg / Unentschieden) – Wettstrategie
Grundlegend gilt es hierbei Spiele zu finden, die wirklich
zwischen einen Außenseiter und einem Favoriten ausgetragen werden. Zudem muss
das Underdog das Heimrecht auf seiner Seite haben. In erster Linie gilt es sich
nach dem Quoten zu richten. Diese sollten sich zwischen 1,50 und 2,50 bewegen,
insofern eine doppelte Chance Wette (1 / X) gespielt wird.
Sehr gute Quoten sind nicht immer zwingend in den Ligen zu
finden. Oftmals ist ein Blick in den Pokalwettbewerben in England,
Deutschland, Spanien, Frankreich und Co sinnvoll. Nicht ohne Grund schreibt
der Pokal seine eigenen Gesetze und bringt die eine oder andere Überraschung
mit sich.
Darüber hinaus sollten Sie sich die aktuelle Form der
Konkurrenten anschauen. Tritt z. B. ein Zweitligist zuhause gegen einen
Erstligisten an, ist die momentane Form von extremer Wichtigkeit. Hat der
Zweitligist sämtliche Konkurrenz bezwungen und vielleicht schon im Pokal den
einen oder anderen Erstligisten niedergerungen, wäre eine doppelte Chance Wette
auf Heimsieg und Remis durchaus sinnvoll. Wie in sämtlichen Bereichen der
Sportwetten ist Wissen Macht und somit bietet es sich an die beiden
Konkurrenten genau unter die Lupe zu nehmen und Schwächen, Probleme sowie
Vergangenheitswerte aufzudecken.
Eventuelle Ausfälle oder Sperren beider Teams müssen in die
Prognose miteinfließen und berücksichtigt werden.
Welche Vorteile bringt das System mit sich?
Einer der großen Vorteile liegt auf der Hand. Die Quoten fallen,
wenngleich es sich um eine doppelte Chance Wette handelt, oftmals sehr
lukrativ aus. Dies liegt darin begründet, dass der Spieler auf den Sieg des Underdogs
bzw. das Remis wettet.
Als weiterer Vorteil fungiert die mathematische Gewinnwahrscheinlichkeit.
Bei einer klassischen Drei-Wege-Sportwette gibt es nur drei mögliche Ausgangsszenarien
(Sieg, Remis, Niederlage). Die mathematische Gewinnwahrscheinlichkeit bemisst 66,66
Prozent, da mit dem Tipp bereits zwei mögliche Ausgangszenarien abgedeckt
sind.
Welche Nachteile gibt es zu beachten?
Einer der Hauptnachteile kann in der Stärke des Favoriten
liegen. Dieser ist nämlich auch in der Ferne nicht ohne Grund mit einer
niedrigen Quote bewertet. Sollte sich der das Spitzenteam im Fernduell
durchsetzen, steht ein Verlust zu Buche. Aus diesem Grund bietet es sich
grundsätzlich an die Wetten nur mit recht niedrigen Einsätzen zu spielen.
Fazit
Wie bereits erwähnt spielt die Analyse der Begegnungen eine
entscheidende Rolle. Zudem sollten Quotenvergleiche zu Rate gezogen
werden. Anhand von diesen ist es nämlich möglich die wahren Quotenjuwelen herauszufiltern
und somit größere Gewinne für die doppelte Chance Wetten einzufahren. Es ist
definitiv sinnvoll das System nur mit niedrigen Einsätzen zu praktizieren. Auf diesem
Weg sind sie als Spieler auch bei einer längeren Verlustserie vor einem Totalverlust
geschützt. Um sich genauer über das Money Management zu informieren, bietet
sich durchaus ein Blick in weitere Wettstrategien, wie z. B. die
Fibonacci Formel
oder die Kelly Formel an.
|