Beim 1-3-2-6 Wettsystem handelt es sich um eine Strategie,
die einem anderen positiven progressiven Wettsystem, das den Namen Paroli
trägt, ähnelt. Beide Systeme beziehen sich auf das Money Management. Dieses ist
nämlich für den erfolgreichen Wettabschluss fundamental. Nur wer seine Einsätze
richtig bestimmt, wird auf lange Sicht gesehen erfolgreich Fußball Wetten
bzw. Sportwetten allgemein platzieren können.
Paroli sowie das 1-3-2-6 Wettsystem beschäftigen sich beide mit
erhöhten Einsätzen nach einem Gewinn. Darüber hinaus dreht es sich bei beiden Strategien
um einen Zyklus an Wetten, die zu einem bestimmten Fixpunkt beendet werden. Als
einziger Unterschied zwischen beiden Systemen ist dabei die Wettabfolge zu benennen.
An und für sich ist das 1-3-2-6 Wettsystem recht einfach
gestrickt und wird somit selbst von unerfahrenen Tippfreunden schnell
verinnerlicht. Im Folgenden werden wir uns etwas genauer mit der Wettstrategie
auseinandersetzen.
1-2-3-6 Wettstrategie – die Umsetzung
Einst fand das System seine Anwendung in anderen
Glücksspielbereichen. Doch mittlerweile ist es auch im Sportwetten Sektor
vertreten und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Die Basis für die
Anwendung dieser Strategie sind die geraden Summen. Dies liegt darin begründet,
dass die Einsätze im Laufe des Zyklus dementsprechend angepasst werden.
Vorweg kann genommen werden, dass dieses System auf vier
erfolgreiche Wetten in Folge abzielt. In diesem Fall kommt nämlich die
1-2-3-6 Reihenfolge zur Anwendung. Am Ende dieser Serie steht dann ein satter
Gewinn zu Buche.
Um etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen, werden wir im
Folgenden das 1-2-3-6 Wettsystem anhand eines Beispiels erläutern.
1-2-3-6 Wettstrategie – Beispiel
Wie bereits erwähnt richtet sich das Wettsystem an dem
Aspekt aus, dass vier Begegnungen in Folge gewonnen werden. Aus diesem Grund
wird diese Strategie als positive Progression bezeichnet. Grundlegend wird
immer von Einheiten bei der Umsetzung des Systems gesprochen, in diesem
spezifischen Beispiel werden wir aber mit genauen Wetteinsätzen in Form von
Euro hantieren.
Als Grundkapital, um das 1-2-3-6 Wettsystem umzusetzen, sind
100€ angedacht. Diese werden für die Umsetzung des kompletten Systems
herangezogen. Als Wettquote fungiert in unserem Beispiel eine 2,00.
Diese bietet sich an, da einige Sportwetten Anbieter eine
Mindestquote von 2,00 erfordern, um den Willkommensbonus freizuspielen.
Grundlegend ist es empfehlenswert diese Strategie nur mit Einzelwetten zu
spielen. Es besteht aber z. B. auch die Möglichkeit mehrere Favoritenwetten miteinander
zu kombinieren. Jeder muss das Risiko für sich selbst abschätzen.
Die Wettstrategie setzt sich grundlegend aus vier
verschiedenen Stufen zusammen. Diese werden im Folgenden genauer begutachtet.
Startkapital: 100€ (zwei Einheiten)
1. Stufe: Unser Wetteinsatz von 50€ (eine Einheit)
wird zu einer Quote von 2,00 gespielt. Sollte die Wette erfolgreich sein, sind 150€
(drei Einheiten) verfügbar. Diese setzen sich aus 100€ Startkapital und 50€
Gewinn der ersten Stufe zusammen. Im Verlustfall ist der Wetteinsatz von 50€
verloren. Um erneut mit Stufe eins zu starten, müssten weitere 50€ erbracht
werden, um wieder das komplette Startkapital von 100€ zu erreichen.
2. Stufe: Sollte die erste Stufe von Erfolg gekrönt
sein, kommt die zweite Stufe zum Tragen. Bei dieser wird der Einsatz von 50€
(eine Einheit) auf 150€ (drei Einheiten) verdreifacht. Wir setzen also den
doppelten Einsatz der ersten Stufe und den Gewinn der ersten Stufe. Im
Gewinnfall haben wir 300€ (sechs Einheiten) erspielt. Im Verlustfall verlieren
wir 100€ (zwei Einheiten). Der Gewinn aus Stufe eins ist dabei außen vor, da es
sich hierbei nicht um unser eigens in das System eingebrachte Kapital handelt. Im
Verlustfall würden wir wieder bei Stufe eins beginnen und müssten 100 weitere
Euro in die Hand nehmen, um weiterzuspielen.
3. Stufe: Diese Stufe findet nur Anwendung, wenn die
ersten beiden Stufen erfolgreich bestritten wurden. Somit stehen uns 300€
(sechs Einheiten) zum Wettabschluss zur Verfügung. Wir nutzen aber nur 100€
(zwei Einheiten). Die restlichen 200€ (vier Einheiten) bleiben im Budget und
fungieren als Rücklage, um eventuelle Durststrecken zu kompensieren. Da auch
hier für den Wettabschluss die Quote von 2,00 bindend ist, stehen im
Erfolgsfall 400€ (acht Einheiten) an Budget zur Verfügung. Diese setzten sich
aus den 200€ (Rücklange) sowie den 200€ (100€ Wetteinsatz Stufe 3 + 100€ Gewinn
Stufe 3) zusammen. Selbst wenn Stufe drei verloren geht, bleibt ein Reingewinn
von 100€ (zwei Einheiten) übrig. Im Verlustfall ist wieder bei Stufe eins zu beginnen.
4. Stufe: Hierbei handelt es sich um den „alles oder
nichts“ Moment. Dieser entscheidet nämlich darüber, ob der Zyklus mit einem
satten Gewinn oder mit leeren Händen endet. Als Wetteinsatz werden dabei 300€
(sechs Einheiten) angesetzt. Die weiteren 100€ (zwei Einheiten), die wir in den
vorherigen Stufen erwirtschaftet haben, bleiben im Budget. Sollte Stufe vier erfolgreich
sein, bemisst der Nettogewinn satte 600€ (12 Einheiten). Tritt hingegen der
Fall ein, dass die Wette an den Baum fährt, bleibt uns zumindest das anfängliche
Startkapital von 100€ (zwei Einheiten). Bei einer verlorenen Wette starten wir
den Zyklus mit unseren zurückgelegten 100€ erneut und beginnen mit Stufe eins.
Darüber sollten Sie sich im Klaren sein
Das Wettsystem zielt darauf ab möglichst schnelle Gewinne
einzufahren. Sollte die erste Stufe verloren gehen, kann ohne Probleme ein
weiteres Mal mit dieser gestartet werden, da das System nur den halben Einsatz des
Stakes erfordert. Für Stufe zwei müssen dann jedoch weitere 50€ investiert
werden.
Im Zuge der zweiten Stufe ist ein erhöhtes Risiko zu gehen.
Im Verlustfall wären der gesamte Einsatz von 100€ sowie die 50€ Gewinn aus Runde
eins verloren. Die Wette sollte sehr gut recherchiert werden, um einem
Scheitern vorzubeugen.
Selbst bei einem Verlust in der dritten Stufe bleibt ein Nettogewinn
von 100€. Dieser Aspekt ist durchweg als positiv zu bewerten.
Die letzte Runde ist für die Wettstrategie entscheidet und bestimmt
über einen satten Gewinn. Doch selbst wenn die Wette nicht aufgeht, wird
kein Verlust erlitten. Letztendlich bleiben nämlich die 100€, mit denen das 1-3-2-6
System gestartet wurde, erhalten.
Abschließende Bewertung
Das System ist gewiss einen Blick wert. Immerhin kann anhand
von vier erfolgreichen Wetten ein Nettogewinn von 600€ erwirtschaftet
werden. Hierbei handelt es sich um den sechsfachen Wetteinsatz (100€), der
einst für die Wettstrategie bereitgestellt wurde. Die positive Progression
sorgt dafür, dass wir mit diesem System, mal abgesehen von Stufe zwei, nicht verlieren
können.
Alles in allem handelt es sich hierbei um ein sehr gutes
Wettsystem, das in der vierten Stufe den sechsfachen Nettogewinn des
einstigen Startkapitals von 100€ mit sich bringen kann. Die Wetten sollten aber
mit Bedacht ausgewählt werden. Mit der passenden Recherche kann das Verlustrisiko
nämlich deutlich minimiert werden.
|