Gerade im Bereich der Pferdewetten gibt es eine große Anzahl
von verschiedenen Möglichkeiten zum Wettabschluss. Das liegt darin begründet,
dass die online Bookies mit einem reichhaltigen Portfolio an Wettmärkten zu den
einzelnen Pferderennen überzeugen können. Ausschlaggebend für jeden
Wettinteressierten sind jedoch die Pferdewetten Quoten. Anhand von
diesen werden die Gewinne bestimmt. Grundlegend gilt das Motto desto höher die
Quote, desto höher fallen letztendlich die Gewinne aus. Im Zuge dieses
Ratgebers werden alles Aspekte, die rund um die Thematik der Pferdewetten
Quoten zu beachten sind, genauer vorgestellt.
Pferderennen Quoten – die Definition
Um anhand von Pferdewetten Gewinne zu erzielen, muss
grundlegend die Begrifflichkeit verinnerlicht werden. Doch was genau verbirgt
sich hinter diesem Begriff?
Die Wettquote beschreibt die Wahrscheinlichkeit des Eintretens
eines bestimmten Szenarios. Auf den Pferdewetten Sektor angewandt, bedeutet
dies, dass ein Pferd mit einer sehr niedrigen Quote eine sehr hohe
Gewinnwahrscheinlichkeit in einem Pferderennen hat. Im Umkehrschluss zieht ein
Pferd mit einer sehr hohen Wettquote eine sehr niedrige
Gewinnwahrscheinlichkeit nach sich.
Im Praxisbereich gibt es jedoch noch eine ganze Reihe von
weiteren Indikatoren, die Einfluss auf die Quotenentwicklung nehmen.
Grundsätzlich ermittelt der Wettanbieter die Quote selbst, doch in einige
Fällen kann es gut und gerne vorkommen, dass dieser nicht über die aktuellsten
Informationen verfügt. Dies führt dazu, dass hin und wieder ein Quotenjuwel
(eine zu hoch bewertete Quote) anzutreffen ist. Vorwiegend ist dies bei
unbedeutenden Pferderennen der Fall. Große Events bringen eine absolut
problemlose Beschaffung sämtlicher Informationen mit sich.
Tritt nun der Fall ein, dass eine Wettquote zu hoch
bemessen ist, wird im Fachjargon von Value gesprochen. Wenngleich
hierbei immer berücksichtigt werden muss, dass eine Value Bet keinerlei
Garantie mit sich bringt, dass das Pferd am Ende auch gewinnt. Pferdewetten
Fans, die auf lange Sicht gesehen nur Value Bets spielen, werden zwangsläufig
aber Gewinne erwirtschaften.
Eine hohe Wettquote bringt grundsätzlich immer die Chance
auf erhöhte Gewinne mit sich. Auf der anderen Seite sollte sich der Tippfreund,
aber auch des erhöhten Verlustrisikos bewusst sein.
Die Buchmacher Marge bei Pferdewetten
Jeder Wettanbieter zielt darauf ab sich von Hause aus einen
kleinen Betrag der Wetteinsätze in die eigene Tasche zu stecken. Dieser Betrag
wird als Buchmacher Marge bezeichnet. Die Buchmacher Marge steht in engen
Zusammenhang mit dem Quotenschlüssel (Payout Ratio, Auszahlungsquote). Desto
höher nämlich die Buchmacher Marge ausfällt, desto geringer ist die Payout-Ratio
angesetzt. Grundlegend ergibt die Summe der Buchmacher Marge und der
Auszahlungsquote einen Wert von 100 Prozent. Desto näher die Payout-Ratio sich
der hundert Prozent Marke annähert, desto besser ist das Quotenniveau. Im
Umkehrschluss fällt dann die Buchmacher Marge niedriger aus.
Eine Buchmacher Marge von 3 Prozent besagt, dass der online
Bookie drei Prozent aller verfügbaren Wetteinsätze in die eigene Tasche steckt.
Die restlichen 97 Prozent spiegeln die Auszahlungsquote wieder und werden in
Form von Gewinnen an die erfolgreichen Sportwetten Fans ausgezahlt.
Es gibt einige Wettanbieter, die im Sportwetten Bereich die
Buchmacher Marge zu bestimmten Events komplett unter den Tisch fallen lassen.
Pferdewetten die Wettsteuer berücksichtigen
Durch den Glücksspielstaatsvertrag ist der online
Wettanbieter verpflichtet eine Wettsteuer in Höhe von fünf Prozent an
den deutschen Fiskus zu entrichten. Diese wird im Regelfall direkt an den
Kunden weitergegeben und auf die Umsätze oder Wetteinsätze berechnet. Sollte
Ihr Favorit sich im Pferderennen durchsetzen, zieht der Wettanbieter z. B. fünf
Prozent von den Umsätzen ab. Insofern 10€ zu einer Quote von 3,00 gesetzt
werden, bemisst der Umsatz im Erfolgsfall 30€. Von diesen 30€ ist eine Steuer
in Höhe von fünf Prozent zu entrichten. Diese beläuft sich in unserem Beispiel
auf 1,50€. Das vermag auf den ersten Blick nicht viel sein, sollten aber die
Einsätze deutlich höher ausfallen, macht die Steuer einen wesentlich größeren
Betrag aus.
Es gibt aber auch noch Wettanbieter, die die Steuer aus
der eigenen Tasche finanzieren. Diese sind im Internet jedoch sehr rar
gesät.
Starke Pferdewetten Quoten live abstauben
Pferdewetten erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Aus
diesem Grund ist es nur logisch, dass die zahlreichen online Bookies neben
einem großen Pre Play Angebot auch die Option des Livewetten Abschlusses für
Pferdewetten anbieten. Viele internationale Events wie z. B. Royal Ascot oder
der Pegasus Cup stehen nach während der Rennen als Live Pferdewetten zur
Verfügung. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Wettbewerbe aus Deutschland
geboten. Gerade bei Pferdewetten live Quoten ist aber ein schnelles
Handeln gefragt. Die Quoten unterliegen starken Schwankungen und können sich
während des Rennens stark verändern. Ein Großteil der online Bookies bietet
zudem die Möglichkeit die verschiedenen Pferderennen im Live Stream zu
begutachten.
Pferdewetten Quoten miteinander vergleichen
Wie schon eingangs erwähnt, besteht die Hauptaufgabe darin
sich zum jeweiligen Pferderennen die besten Quoten zu sichern. Hierbei
obliegt es dem Spieler selbst die Quoten der einzelnen Wettanbieter selbst zu
vergleichen oder auf entsprechende Tools zurückzugreifen. Wobei mittlerweile im
World Wide Web nur noch sehr wenige Vergleichsplattformen, die sich auf
Pferdewetten spezialisiert haben, anzutreffen sind. Sportwetten haben zum Teil
dieser Sparte den Rang abgelaufen und sind deutlich häufiger bei Quotenvergleichstools
vorzufinden.
Pferdewetten Quoten für Totalisatorwetten
Neben der klassischen Buchmacher Wette gibt es im
Pferdewetten Sektor die Totalisatorwette. Bei dieser Wettform agieren Sie nicht
gegen den Wettanbieter, sondern gegen andere Mitspieler. Bei der Buchmacher
Wette bestimmt der online Bookie die Quoten. Bei der Totalisatorwette
ist dies aber nicht der Fall. Dort gibt der Pferdewetten Anbieter nur
sogenannte Eventualquoten aus. Die Gewinnquoten stehen erst direkt zum Beginn
des Rennens fest.
Alle Teilnehmer zahlen ihre Einsätze in einem Pool. Es gilt
jedoch zu beachten, dass nicht alle Einsätze in Form von Gewinnen wieder
ausgezahlt werden. Ein prozentualer Anteil wird auch hier in Form der
Buchmacher Marge von dem Wettanbieter einbehalten.
Doch wie werden die Quoten genau berechnet? Insofern eine
Siegwette auf ein bestimmtes Pferd betrachtet wird, errechnet sich die Quote
von diesem aus dem Quotient der Summe der gesamten Einsätze, sämtlicher Steuern
und anderer Kosten, die abgezogen werden, sowie aus dem Quotient der Summe der
Einsätze, die auf das Pferd gespielt wurden.
Ermittlung Totalisatorquoten – Beispiel Für Siegwette
In unserem expliziten Beispiel wurden insgesamt 3.000€ auf
das Siegerpferd „Black Beauty“ gesetzt. Der gesamte Pool auf alle Starter
bemisst 9.000€. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Gross pool. Dieser
wird um 1/6 vermindert. Nach Abzug des Take outs liegt ein Net pool, von 7.500€
vor. Der Net Pool spiegelt den Betrag wieder, der an alle Gewinner
ausgeschüttet wird. Die Auszahlungsquote liegt bei 83,3 Prozent (5/6). Im
Umkehrschluss bemisst der Take out (Buchmacher Marge + Anteil des
Veranstalters & anderer Beteiligter) 16,7 Prozent.
Die Gewinnquote für unser Pferd mit dem Namen „Black Beauty“
errechnet sich nun wie folgt:
7.500€ (Net Pool) / 3.000€ (Wetteinsätze für „Black Beauty) = 2,33
In unserem Fall würde der Sieg von „Black Beauty“ mit einer
gerundeten Quote von 2,30 vergütet werden. Im Erfolgsfall steht bei einem
Einsatz von 10€ ein Umsatz von 23,00€ zu Buche. Der Nettogewinn bemisst 13€.
Hierbei wurde die Wettsteuer für deutsche Kunden NICHT berücksichtigt.
Aufgrund der eben genannten Aspekte dürfte jedem klar sein,
dass die online Bookies bei Totalisatorwetten erst ab dem Start des
Pferderennens die finalen Quoten ausgeben können. Bis dato können die
Wettinteressierten ihre Pferdewetten platzieren und somit verändern sich die
Pools. Bis zum Beginn des Rennens hält der Bookie nur Eventualquoten bereit. Diese
fungieren als Richtwert.
Quoten bei Pferdewetten – FAQ
Welche Wettanbieter offerieren für Pferderennen die besten Quoten?
Hierbei handelt es sich um eine Frage, die pauschal nicht
beantwortet werden kann. Dies liegt darin begründet, dass es zwischen den
einzelnen Wettbewerben immer wieder Unterschiede bei den Quoten gibt. Der
Ursprung der Pferdewetten liegt jedoch im britischen Bereich. Aus diesem Grund
bieten die dort angesiedelten Bookies im Regelfall auch sehr gute Quoten an.
Die Konkurrenz schläft aber nicht und hält ebenfalls das eine oder andere
Quotenjuwel bereit.
Weshalb sind die Quoten für Siegwetten höher als für Platzwetten?
Wie schon im Bereich der Pferdewetten Quoten genauer
beschrieben, richten diese sich immer nach der Eintrittswahrscheinlichkeit
eines bestimmen Szenarios. Bei einer Siegwette wird der Gewinner eines
Pferderennens bestimmt. Um eine Platzwette hingegen zu gewinnen, reicht
es aus, wenn der genannte Favorit unter den besten drei Pferden am Ende des
Rennens vertreten ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Favorit unter den ersten
drei Pferden landet, ist deutlich höher, als auf Platz 1. Aus diesem Grund
fällt die Quote bei Siegwetten höher aus, als bei Platzwetten.
Wer muss die Wettsteuer für Pferdewetten entrichten?
Ähnlich dem Sportwetten Bereich müssen Kunden aus
Deutschland beim Wettabschluss eine Steuer in Höhe von fünf Prozent entrichten.
Hierbei kommen verschiedene Modelle zur Anwendung. Zum Teil wird die Steuer vom
Wetteinsatz abgezogen oder eben von den Bruttoumsätzen im Erfolgsfall.
Bringt die Nutzung von Pferdewetten Live Quoten Vorteile mit sich?
Gerade bei Pferderennen versprühen Livewetten einen ganz besonderen
Nervenkitzel, das ist in erster Linie auf die zahlreichen Live Streams, die die
Wettanbieter im Angebot halten, zurückzuführen. Anhand von diesen ist es
möglich die Live Wette in die korrekte Richtung zu lenken. Wenngleich die Live
Pferdewetten Quoten gegenüber den Pre Match Quoten etwas niedriger ausfallen,
besteht die Möglichkeit auch in Echtzeit satte Gewinne zu generieren.
Gibt es sichere Pferdewetten Quoten?
Eine sichere Quote gibt es nicht. Dies ist darauf
zurückzuführen, dass es keine sichere Pferdewette gibt. Beim Abschluss von
Pferdewetten handelt es sich um eine Art Glücksspiel. Wenngleich mit guter
fachlicher Expertise die Gewinnchancen deutlich gesteigert werden können, kann
der Pferdewetten Abschluss immer verlustbehaftet sein.
Quoten von Pferdewetten – Fazit
Pferdewetten bringen gerade in Bezug auf Siegwetten ein sehr
gutes Quotenniveau mit sich. Dieses kann auch im Vergleich zu anderen
Sportarten überzeugen. Eine umfassende Analyse sowie viel Fachwissen sind aber unabdingbar,
um erfolgreich Pferdewetten zu spielen. Aufgrund der höheren Quoten
fällt das Verlustrisiko auch deutlich höher gegenüber anderen Disziplinen aus.
|