Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ähnlich wie
auch im Sportwetten Bereich erfordert der erfolgreiche Pferdewetten
Abschluss ein fundiertes Fachwissen. Die von unserem Team
zusammengestellten Pferdewetten Tipps offenbaren die Grundlagen, um im Wettgeschehen
auf lange Sicht erfolgreich zu sein. Wobei an dieser Stelle ebenfalls erwähnt
werden muss, dass das Quäntchen Glück ebenfalls nicht fehlen darf. Mit der
richtigen Herangehensweise lassen sich die Gewinnchancen beim Pferdewetten
Abschluss aber durchaus steigern.
1. Statistiken vor Pferderennen analysieren
Im Zuge dieses Ratgebers werden sicher viele Parallelen zum
Sportwetten Grundlagen Artikel
auftreten. Aus diesem Grund könnte sich obendrein ein
Blick in diesem als lohnenswert herausstellen. Auch hier gilt die Devise:
„Wissen ist Macht.“ Bevor überhaupt an einen Wettabschluss gedacht wird, sind
ausführliche Informationen über die beteiligten Pferde und die dazugehörigen Jockeys
einzuholen.
Ausschlaggebend ist nämlich die momentane Form von Pferd.
Startet das Pferde bereits als Favorit in das Rennen, fällt dementsprechend
seine Quote niedrig aus. Wird es eher als Underdog gehandelt aber besticht
durch eine sehr gute Formkurve, wäre ein Tipp zu einer deutlich höheren Quote
eventuell als sehr lukrativ zu bewerten.
2. Das Wetter miteinbeziehen
Ähnlich wie beim Fußball finden auch Pferdewetten im
Freien statt und unterliegen dem Faktor Wetter. Dieser sollte beim Abschluss
der Wetten miteinbezogen werden. Falls die Bahn durch einen kurzzeitigen,
heftigen Schauer ihre Beschaffenheit verändert hat, könnte dies die Chance auf den
Sieg einiger Pferde deutlich erhöhen.
Die Pferde zeichneten sich jeweils durch unterschiedliche
Eigenschaften aus. So muss der Favorit, auf einer trockenen Bahn, nicht
zwingend auch als Aspirant auf einen Sieg bei nasser Rennstrecke gehandelt
werden. Der Wettbewerb könnte bei anderen Witterungsbedingungen die Möglichkeit
auf satte Gewinne mit sich bringen. Dies sollte vor allem bei kurzfristigen
Wetten miteinbezogen werden aber selbst bei einem langfristigen Tipp ist die
Wettvorhersage zu berücksichtigen.
3. Einsätze splitten und nicht zu hoch ansetzen
Es sind nur Einsätze zu setzen, die Sie als Spieler auch
bereit sind zu verlieren. Kleine Einsätze ziehen zwar keine riesigen Gewinne
nach sich aber lassen die eventuell auftretenden Verluste auch deutlich sinken.
Pferdewetten selbst bringen von Hause aus immer eine gewisse Unsicherheit mit
sich. Diese spiegelt sich auch in der Quote wieder. Aus diesem Grund ist es sinnvoller,
kleine Einsätze zu präferieren, und diese auf eine größere Anzahl von
Pferdewetten zu splitten.
4. Nicht nur Siegwetten spielen
Siegwetten bringen von sich aus eine sehr niedrige
Gewinnchance mit sich. Hierbei handelt es sich um eine der Königsdisziplinen
im Pferdewetten Bereich. Nur einer kann sich letztendlich gegenüber dem
Feld durchsetzen. Ohne jeden Zweifel ist es ein tolles Gefühl, insofern ein
Pferd am Ende als Sieger die Bahn verlässt und dementsprechend ein hoher Gewinn
eingetütet wird.
Auf der anderen Seite wird es auf lange Sicht gesehen aber
nicht einfach alleine mit Siegwetten erfolgreich zu sein. Gerade Neulinge im
Pferdewetten Geschehen fällt die Entscheidungsfindung betreffend des
Abschlusses einer Siegwette nicht immer leicht. Eine sehr willkommene
Alternative sind die Platzwetten. Hierbei muss der benannte Favorit
nicht gewinnen, sondern nur unter den besten Pferden auf der Bahn sein. Dies
steigert die Gewinnchancen deutlich, minimiert auf der anderen Seite aber auch
die Quoten und das Verlustrisiko.
Eine längere Verlustserie lässt sich beim Abschluss von
Siegwetten, gerade wenn nicht immer auf den Favoriten getippt wird, nicht
vermeiden. Für viele Pferdewetten Fans ist ein positives Ergebnis der Wette in
regelmäßigen Abständen aber sehr wichtig.
5. Head-to-Head Wetten für Einsteiger
Im Punkt zuvor wurde bereits erwähnt, dass Siegwetten auf
lange Sicht gesehen ein erhöhtes Verlustrisiko mit sich bringen und gerade von
Einsteigern nicht gespielt werden sollten. Neben der eben erwähnten Platzwette
halten viele Pferdewetten Anbieter eine Head-to-Head Wette im Angebot
bereit. Anhand von dieser werden lediglich zwei Pferde miteinander verglichen
und es ist eine Prognose zu treffen, welches der beiden Renntiere am Ende im
gesamten Rennen besser abschneidet. Dies steigert die Gewinnchance deutlich,
geht aber auf der anderen Seite zu Lasten der Quote.
6. Kombiwetten vorwiegend auf Favoriten platzieren
Ähnlich dem Sportwetten Sektor ist im Pferdewetten
Bereich der Kombiwetten Abschluss nur sehr selten empfehlenswert. Dies lag
darin begründet, dass die gesamte Kombiwette als verloren gilt, falls nur eine
Auswahl von Wettschein falsch ist. Oftmals steht das erhöhte Verlustrisiko in
keinem Verhältnis zu den Gewinnen.
Insofern der Kombiwetten Abschluss unbedingt angestrebt
wird, sollte dieser nur Favoriten miteinbeziehen. Hierbei ergibt sich aufgrund
der Multiplikation der recht niedrigen Favoritenquoten im Produkt eine deutlich
höhere Gesamtquote. Falls schon nur ein Underdog den Weg auf den Wettschein
findet, kann dieser die gesamte Kombi zunichtemachen, falls er am Ende nicht
gewinnt. Um das allgemeine Verlustrisiko in Grenzen zu halten, sollten keine Siegwetten
innerhalb einer Kombiwetten miteinander verknüpft werden. Head-to-Head oder
Platzwetten sind zu präferieren.
7. Totalisator-Quoten mit Vorsicht genießen
Der Pferdewetten Sektor bietet gegenüber dem Sportwetten
Bereich die Möglichkeit, Wetten mit sogenannten Totalisator-Quoten
abzuschließen. Bei diesen Wetten gibt der online Wettanbieter selbst keine
Quoten vor. Die Summe der Totalisator-Einsätze aller Tipper landet in einem
Pott. Aus diesem wird dann ein prozentualer Gewinn-Anteil an jeden Tipper
ausgeschüttet. Spieler, die auf ein Pferd wetten, das kaum jemand anderes auf
dem Schirm hat, zeigen einen deutlich höheren prozentualen Anteil auf als
Teilnehmer, die auf einen Favoriten gewettet haben. Der Nachteil besteht aber
darin, dass bis zum Rennbeginn nur Eventualquoten feststehen.
Um überhaupt Totalisator-Wetten zu spielen, bedarf es
eines großen Fachwissens, da die Quoten selbst prognostiziert werden müssen.
Aus diesem Grund bietet sich gerade für Neulinge im Pferdewetten Geschehen der
Einstieg zu Festquoten an. Diese sind nämlich vielen bereits ein geläufiger
Begriff aus anderen Sportarten wie Fußball, Tennis und Co.
Insofern der Einstieg bei Totalisator Wetten angestrebt
wird, bietet sich ein recht später an. Dies liegt darin begründet, dass die
Quotenverteilung erst kurz zum Beginn des Rennens wirklich fest steht. Sollte
noch einiges an Zeit verstreichen bis das Rennen stattfindet, können die Quoten
komplett anders aussehen, da nur wenige Leute in den Totalisator-Pott
eingezahlt haben. Auf der anderen Seite können Experten gerade in dieser
Zeitspanne mit ausgiebiger Recherche wahre Quotenjuwelen abstauben. Unerfahrene
Pferdewetten Liebhaber sollten jedoch einen späten Einstieg präferieren, um
unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
8. Underdog bei Systemwetten berücksichtigen
Wie bereits eingangs erwähnt ist der Abschluss einer reinen
Kombiwette für die Kombination mehrerer Favoriten Tipps als sinnvoll
einzustufen. Systemwetten bieten hingegen deutlich bessere
Möglichkeiten, da die Wette als gewonnen gilt, falls z. B. eine Auswahl von
Wettschein falsch ist. Dies bringt für den Tippfreund ganz neue Möglichkeiten
mit sich.
Wie z. B. auch im Fußball ist die Kombination mehrere
Favoriten mit einem Underdog beim Pferderennen Systemwetten Abschluss als
sinnvoll zu bewerten. Der Grundgedanke zielt nämlich darauf ab, dass die Chance
recht hoch ist, dass die Favoriten ihre Rennen gewinnen. Anhand der miteinander
kombinierten Favoriten Tipps ist von Hause aus eine erhöhte Chance auf
einen Gewinn gegeben. Sollte der vermeintliche Außenseiter zusätzlich
erfolgreich sein, sind aufgrund der relativ hohen Quote deutlich höher
ausfallende Gewinne zu erwarten. Diese Strategie verkörpert ein sehr gutes
Beispiel für ein optimales Risikomanagement beim Systemwetten Abschluss für
Pferderennen.
9. Den passenden Wettanbieter finden
Im World Wide Web gibt es eine ganze Reihe von
Wettanbietern, die Pferdewetten im Sportsbook aufzeigen. Diese stehen in einem
regen Konkurrenzkampf zueinander. Um die Neukundengewinnung voranzutreiben,
stellen viele der online Bookies einen lukrativen Pferdewetten Bonus
bereit. Hierbei handelt es sich um einen Aspekt, den sich ein jeder Tippfreund
zunutze machen sollte. Es gilt jedoch auf die Umsatzbedingungen des Bonus zu
achten. Zudem bietet es sich an die AGB der Willkommensprämie sehr genau zu
studieren.
Darüber hinaus möchte jeder Wettbegeisterte die besten
Quoten erhaschen. Aus diesem Grund sollten Sie als Spieler auch bei dem Wettanbieter
mit den besten Quoten aktiv werden.
10. Die sichere Pferdewette gibt es nicht
Wie auch im Sportwetten Sektor bringt der Abschluss einer
Pferdewette ein gewisses Risiko mit sich. Wenngleich man mit dem notwendigen
Know-how das Verlustrisiko deutlich minimieren kann, bleibt eine gewisse
Unsicherheit immer vorhanden. Gerade beim Pferdewetten hängt alles vom Pferd
oder auch Jockey ab. Das Pferd kann z. B. einen schlechten Tag erwischen und
gegen den Underdog verlieren. Beim Fußball hingegen tritt eine ganze Mannschaft
an und somit verteilt sich die Last auf die Schultern mehrerer Spieler. Beim
Pferdewetten ist dies aber nicht der Fall. Ein Verlust sollte aus diesem Grund
immer einkalkuliert werden.
Entscheidend für den erfolgreichen Pferdewetten Abschluss
ist ein gutes Money Management. Längere Durststrecken sind keineswegs
ausgeschlossen und müssen in jedem Fall überbrückt werden. Genauere
Informationen zum Money Management können zum Teil aus dem
Sportwetten Bereich
übernommen werden. Dort werden einige wichtige Systeme zum erfolgreichen
Verteilen der Einsätze wie z. B.
die Kelly Formel
genauer beschrieben.
Fazit – zum erfolgreich Pferdewetten
Pferdewetten fungieren als sehr gute Alternative zu den
stetig in der Beliebtheit steigenden Sportwetten. Viele vergessen oftmals, dass
Pferdewetten das Fundament des gesamten Sportwetten Bereichs bilden. Gerade
aufgrund der deutlich höheren Quoten gegenüber vielen Sportwetten, ist
dieser Zweig sehr gefragt. Dennoch muss sich jeder Tipper ein erhöhtes
Verlustrisiko vor Augen halten, dies bringen nämlich die höheren Quoten
automatisch mit sich. Eine von Erfolg gekrönte Vorhersage betreffend eines
Pferderennens gestaltet sich somit oftmals schwieriger, als beim Sportwetten
Abschluss. Wer jedoch Geduld und vor allem auch Disziplin aufbringt, kann mit
dem richtigen Money Management und der fachlichen Expertise erfolgreich
Pferdewetten platzieren.
Abschließend soll an dieser Stelle noch einmal darauf
hingewiesen werden, dass die elf Anhaltspunkte als Richtlinie fungieren und
keine Garantie zum erfolgreichen Pferdewetten Abschluss bieten.
|